Programm
13. März 2021
08:30 – 09:00 | Registrierung Eröffnung der Industrieausstellung |
09:00 – 09:05 | Begrüßung und thematische Einführung Prof. Dr. med. Pauline Wimberger Direktorin, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden |
09:05 – 09:35 | Stellenwert der Immunonkologie in der Gynäkologischen Onkologie Prof. Dr. med. Christian Marth Vorstand der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Medizinische Universität Innsbruck |
09:40 – 09:55 | Familiäres Risiko bei Brust – und Eierstockkrebs – Was sollte man wissen? Dr. med. Cornelia Meisel Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden |
10:00 – 10:15 | Was muss ich wissen zur Erhaltungstherapie? Prof. Dr. med. Pauline Wimberger Direktorin, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden |
10:20 – 10:50 | Psychosomatische Beschwerden in der gynäkologischen Praxis Prof. Dr. med. Kerstin Weidner Klinik und Poliklinik für Psychotherapie u. Psychosomatik Med. Psychologie Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden |
10:55 – 11:20 | Kaffeepause (Besuch der Industrieausstellung) |
11:20 – 11:35 | Management der Frühgeburt Dr. med. Matej Komár Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden |
11:40 – 11:55 | Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen-Was muss ich wissen? Dr. med. Jennifer Lucia Winkler Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden |
12:00 – 12:15 | Fetalchirurgie- Was ist möglich und sinnvoll? PD Dr. med. Cahit Birdir Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden |
12:20 – 12:35 | Urogynäkologie: Neue Möglichkeiten der Descensus-Chirurgie Dr. med. Marcus Meusel Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden |
12:40 – 12:55 | Narbendehiszenz nach Sectio caesarea – Diagnostik und operatives Management Dr. med. Axel Schindelhauer Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden |
12:55 – 13:55 | Mittagspause (Besuch der Industrieausstellung) |
13:55 – 14:10 | Zuckerstoffwechsel und Kinderwunsch Dr. med. Maren Goeckenjan-Festag Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden |
14:15 – 14:30 | Diagnostik und Therapie der Kolpitis Dr. med. Michael Freude Ärztezentrum Meißen Cölln |
14:35 – 14:50 | Endometriose-Möglichkeiten der Langzeit und Alternativtherapie Dr. med. Magdalena Habeck Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden |
14:55 – 15:10 | Deeskalation des operativen Managements nach Neoadjuvanz Dr. med. Andrea Petzold Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden |
15:15 – 15:30 | Notfälle in der Gynäkologischen Onkologie Dr. med. Theresa Link Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden |
Zusammenfassung, Verabschiedung Prof. Dr. med. Pauline Wimberger |